BG/BRG Zwettl belegt Platz zwei bei den Bundesmeisterschaften
Das BG/BRG Zwettl qualifizierte sich zum vierten Mal insgesamt und zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren für die 46. Bundesmeisterschaft der Sparkasse Schülerliga Volleyball Mädchen, die von 7.- 11. April 2025 im Aktivpark in Güssing (Bgld.) stattfand.
Es galt das erste Gruppenspiel gleich gegen den Titelverteidiger und Top-Favoriten MS Bad Radkersburg (Stmk.) zu spielen. Die Mädels starteten voller Motivation ins Spiel und lagen sogar lange Zeit in Führung. Erst gegen Ende des ersten Satzes drehte sich das Spiel um und auch der zweite Satz ging an die routinierteren Gegnerinnen aus der Steiermark.
Die folgenden Gruppenspiele gegen das BG/BRG Feldkirch (Vbg.), die SMS Güssing (Bgld.) und das BRG Viktring (Knt.) wurden jeweils klar mit 2:0 gewonnen.
Durch den neuen Spielmodus waren zwar die Gruppensieger direkt für das Semifinale qualifiziert, die Gruppenzweiten und -dritten mussten sich jedoch in Kreuzspielen die weiteren Plätze ausspielen.
Mit viel Druck im Angriff und im Service konnten die Mädels des Gymnasium Zwettl gegen die Dritten der anderen Gruppe, die SMS Seekirchen (Sbg.), auch dieses Spiel ohne Satzverlust für sich entscheiden.
Im Halbfinale kam es zum Duell mit dem bis dahin ungeschlagenen Sieger der Gruppe A, dem pRgORG 3 Komensky aus Wien, das Spiel konnte durch gute taktische Anleitung des Trainerteams Stefan Löschenbrand und Karina Lugauer und dem Teamgeist der Mannschaft den Angriffen der Wienerinnen standhalten und es gelang somit der Einzug ins Finale.
Am Finaltag kam es somit zu einer Neuauflage des ersten Gruppenspiels, für das BG/BRG Zwettl eine Premiere im gut besuchten Aktivpark Güssing. Erneut lagen die Zwettlerinnen in Führung, die starken Angriffe von den Kapitäninnen Zoe Dürnitzhofer und Mia Gomboc (Bad Radkersburg) lieferten ein sehenswertes Match. Am Ende des ersten Satz glichen die Steirerinnen der Führung von Zwettl noch mal aus und sicherten sich den Satzgewinn. Im zweiten Satz starteten die Titelverteidiger mit einem Vorsprung, der Rückstand hielt sich jedoch in Grenzen und der Kampfgeist des Gymnasium Zwettl war groß, Annahmeprobleme der Zwettlerinnen und die starken Angriffe sicherten allerdings Radkersburg dann mit 25: 14 den Bundesmeistertitel.
Mag. Karina Lugauer
Landesfinale 2025
Das BRG Zwettl ist Niederösterreichischer Landesmeister 2025
Am 06.03.2025 fand in der in der Volleyballhochburg Zwettl die 46. Landesmeisterschaft der Volleyball Schülerliga NÖ statt. Die besten 8 Schulen des Bundeslandes reisten in den Norden Niederösterreichs, um in der Stadthalle Zwettl den Landesmeister im Schülerliga Volleyball zu ermitteln.
Die Organisatorin des Gymnasium Zwettl, Karina Lugauer, und ihr Team schufen einen perfekten Rahmen für das Landesfinale. Die bis zu 500 Zuschauer:innen sorgten für eine großartige Stimmung und boten den Mädels eine tolle Kulisse.
Im 1. Semifinale siegte die SMS Böheimkirchen gegen das BG/BRG Wiener Neustadt Zehnergasse mit 2:0. Im anschließenden zweiten Semifinale standen sich die Finalisten aus den vergangenen Saisonen erneut gegenüber. Dem BG/BRG Zwettl gelang die Revanche für die Vorjahresniederlage und setzte sich gegen das BG/BRG Purkersdorf 2:0 in Sätzen durch.
Auf den äußeren Spielfeldern spielten die MS Purgstall, die MMS Gresten, das BG/BRG Hollabrunn und die MS Karlstetten um die Plätze 5 bis 8.
Im Finale standen sich somit das BG/BRG Zwettl mit U16 Nationalteam Spielerin Zoe Dürnitzhofer und die SMS Böheimkirchen mit U16 Nationalteam Spielerin Flora Haydn gegenüber. Diese beiden Spielerinnen prägten das Spiel und boten den Zuschauer:innen spektakuläre Schläge und Punkte.
Kleinigkeiten und die größere Kompaktheit entschieden das hochklassige Finale schlussendlich für die Zwettler Mädels, die 2:0 (25:22, 25:21) in Sätzen gewinnen konnten.
Wir wünschen dem BG/BRG Zwettl viel Erfolg bei der 46. Bundesmeisterschaft in Güssing/Burgenland.
1. Platz: BG/BRG Zwettl
2. Platz: SMS Böheimkirchen
3. Platz: BG/BRG Purkersdorf & BG/BRG Wr. Neustadt Zehnergasse
5. Platz: BG/BRG Hollabrunn
6. Platz: MS Purgstall
7. Platz: MMS Gresten
8. Platz: MS Karlstetten
Spielfeld links |
Spielfeld Mitte |
Spielfeld rechts |
X3 : Y4 |
X1 : Y2 |
X4 : Y3 |
Platz 5/6 |
X2 : Y1 |
Platz 7/8 |
Finale |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rookies Cup der Bezirke NK/WB und WN in Krumbach
Das größte je veranstaltete Volleyball-Schülerligaturnier in der Region Süd ging am 25. Februar 2025 in Krumbach über die Bühne. Insgesamt nahmen 29 Mannschaften (21 Mädchen- und 8 Burschenteams) an der Vorrunde der Bezirke Neunkirchen, Wr. Neustadt Land und Wr. Neustadt Stadt teil.
Die über 120 Teilnehmer:innen hatten bei den 69 Spielen wirklich großen Spaß und boten erstaunlich hochklassige Spiele.
Bei den Mädchen setzte sich die MS Krumbach im Finale gegen die Favoriten vom Sportgymnasium Zehnergasse Wr. Neustadt durch. Auf den dritten Platz schaffte es das Team der SMS Ternitz, vor den Teams der MS Hochneukirchen und der MS Grünbach.
Im Burschenbewerb konnten sich die Boys der MS Kirchberg/ Wechsel im Finale gegen das BG WN Zehnergasse durchsetzten. Platz drei sicherte sich auch bei den Jungs die SMS Ternitz vor der MS Neunkirchen Augasse und der MS Grünbach.
Großer Dank an die Sparkasse, die wieder für die nachhaltigen Holzpokale sorgte, die der Direktor der MS Krumbach Christoph Rosenkranz den Siegerteams überreichte.
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischenrunden 2025
Regionen: bis Mittwoch, 22. Jänner 2025
1. Runde LM: Montag, 27. Jänner– Mittwoch, 12. Februar 2025
Erster und zweiter aus jeder Region + 3. Region Mitte (Erster 2024), 3. Region Waldviertel (Zweiter 2024)
A Dienstag, 11.2. |
B Montag, 10.2. |
C Dienstag, 28.1. |
D Mittwoch, 12.2. |
1. Mitte SMS Böheimkirchen |
1. Süd BG Wr. Neustadt 10erg. |
1. Mostviertel |
1. Waldviertel BG Zwettl |
1. Weinviertel BG Hollabrunn |
2. Waldviertel SMS Zwettl |
2. Süd SRG Maria Enzersdorf |
2. Weinviertel AHS Korneuburg |
3. Waldviertel BG Waidhofen/Thaya |
2. Mitte BG Purkersdorf |
3. Mitte MS Karlstetten |
2. Mostviertel |
Böheimk : Hollabrunn Böheimk : Waidhofen Hollabrunn : Waidhofen |
Wr Neustadt : Zwettl Wr Neustadt : Purkersdorf Purkersdorf : Zwettl |
Karlstetten : Ma Enzersd Purgstall : Ma Enzersd Purgstall : Karlstetten |
Zwettl : Korneuburg Zwettl : Gresten Korneuburg : Gresten |
1. SMS Böheimkirchen 2. BG Hollabrunn 3. BG Waidhofen/T |
1. BG Wr Neustadt 10erg 2. BG Purkersdorf 3. SMS Zwettl |
1. MS Purgstall |
1. BG Zwettl |
2. Runde LM (Viertelfinale), Spielbeginn 10:00 Uhr:
Gruppe X |
Gruppe Y |
Mittwoch, 19. Februar 2025 Purkersdorf |
Mittwoch, 19. Februar 2025 Korneuburg |
A 1 |
A 2 |
B 2 |
B 1 |
C 1 |
C 2 |
D 2 |
D 1 |
1. SMS Böheimkirchen |
1. BG Zwettl 2. BG Wr. Neustadt 3. BG Hollabrunn 4. MS Karlstetten |
Böheimkirchen : Purgstall Purkersdorf : Gresten Böheimkirchen : Gresten Purkersdorf : Purgstall Gresten : Purgstall Purkersdorf : Böheimkirchen |
Hollabrunn - Karlstetten Zwettl - Wr. Neustadt Zwettl - Hollabrunn Wr. Neustadt - Karlstetten Wr. Neustadt - Hollabrunn Zwettl - Karlstetten |
Mostviertel-Finale 2025

Am 15.1.2025 fand in der MS Purgstall wieder das Mostviertelfinale statt.
Spielberechtigt waren die besten 3 Teams aus dem Bezirk Amstetten/Waidhofen/Y., 2 Teams aus Scheibbs und 1 Team aus dem Bezirk Melk.
Da Aschbach krankheitsbedingt absagen musste wurden jeder gegen jeden gespielt - die fairste Variante!
Alle Ergebnisse im Detail findest auf der Regionsseite Mostviertel.
Purgstall und Gresten zeigen ihre Klasse und steigen souverän in die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft 2025 auf.
Endstand Mostviertel 2025:
- MS Purgstall (4 Siege)
- MMS Gresten (3 Siege - 1 Niederlage)
- SMS St. Valentin-Schubertviertel (1 Sieg - 3 Niederlagen)
- STG Melk (1 Sieg - 3 Niederlagen)
- IMS St. Valentin-Langenhart (1 Sieg - 3 Niederlagen)
Volleyball Schülerliga – Bezirksfinale in TERNITZ
Finale der Bezirke Wr. Neustadt Stadt, Wr. Neustadt Land und Neunkirchen Am 15. Jänner 2025 fand in der Mehrzweckhalle in Ternitz das große Finale der Bezirke Wr. Neustadt Stadt, Wr. Neustadt Land und Neunkirchen statt.
Insgesamt nahmen 17 Mannschaften aus 12 Schulen daran teil und zum wiederholten Male konnten sich die Mädchen vom Sportgymnasium Wr. Neustadt Zehnergasse die Siegerkrone aufsetzen. Im Finale setzten sie sich mit 2:0 gegen die starken Girls der Musikmittelschule Neunkirchen Schoellerstraße durch. Beide Finalteams haben auf sehr hohem Niveau gekämpft und werden es in der heurigen Schülerligasaison noch sicher sehr weit bringen – vielleicht sogar bis zum Landesfinale in Zwettl.
Im Spiel um Platz 3 trafen, wie schon in der Vorrunde, die Mittelschule Hochneukirchen und der Mittelschule Krumbach aufeinander. Und wieder konnten sich die Mädchen der MS Krumbach denkbar knapp mit 2:1 durchsetzen und sich somit den 3. Platz und die Teilnahme am Regionsfinale NÖ Süd sichern.
Im unteren Play-Off (Plätze 9-17) setzte sich die zweite Mannschaft des BG Wiener Neustadt Zehnergasse im Finale gegen die MS Neunkirchen Augasse durch. Der dritte Platz ging an das Team der MS Neunkirchen Schoellerstraße 2 die sich mit 2:1 (16:14, 14:16 und 12:10) im knappsten Spiel des Tages gegen die MS Kirchberg/Wechsel durchsetzen konnten.
Weiter geht es für die siegreichen Mannschaften schon am Donnerstag, 23.1. mit dem Regionsfinale Süd (Industrieviertel) in Neunkirchen.
Ein großer Dank geht an die örtliche Sparkasse, die bei der Siegerehrung durch Hr. Ebner und Fr. Ionce vertreten war. Ganz besonders freute uns der Besuch von SQM der BR 6 Michael Dollischal, der die Medaillen an die Siegerinnen überreichte und in seiner Ansprache vor der Siegerehrung, den tollen Einsatz der Schülerinnen und natürlich auch der Lehrer:innen unterstrich.
![]() |
|
Volleyball-Bezirksfinale in der ÖKO MS Pöchlarn: Spannende Spiele und tolle Stimmung zwischen den Mannschaften
Am Mittwoch, 11.12. fand in der ÖKO MS Pöchlarn das mit Spannung erwartete Volleyball-Bezirksfinale statt, bei dem sich insgesamt vier Schulen aus dem Bezirk Melk einen packenden Wettkampf lieferten. Der Bezirksmeister dieser finalen Spielrunde sicherte sich nicht nur den Titel, sondern auch den begehrten Aufstieg ins Mostviertelfinale.
Insgesamt nahmen aus den vier Schulen sechs Teams teil. Folgende Platzierungen haben sich am Ende ergeben.
- STG Melk
- MS Kilb 2
- MS Emmersdorf 1
- MS Kilb 1
- ÖKO MS Pöchlarn
- MS Emmersdorf 2
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schulen und wünschen dem STG Melk als Verterter vom Bezirk Melk viel Erfolg im Mostviertelfinale in Purgstall.
|
STG Melk |
MS Kilb 2 |
MS Emmersdorf 1 |
MS Kilb 1 |
ÖKO MS Pöchlarn |
MS Emmersdorf 2 |
BG/BRG Purkersdorf belgt den dritten Patz
Bei den heurigen Bundesmeisterschaften der Sparkasse Schülerliga Volleyball belegt der niederösterreichische Vertreter, das BG/BRG Purkersdorf, den sensationellen dritten Platz.
https://www.schuelerliga.at/news/655
BRONZEMEDAILLE für das BG/BRG PURKERSDORF
bei der 45. Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerliga Volleyball
Am Montagabend, dem 29.04.2024, wurde die 45. Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen im Austrian Sport Resort BSFZ Obertraun offiziell eröffnet.
Alle Matches wurden in der großen Sporthalle des Austrian Sport Resort BSFZ Obertraun gespielt und waren darüber hinaus auch im Sparkasse-Schülerliga Volleyball YouTube Kanal LIVE zu sehen.
Die Auslosung ergab dabei folgende Gruppen:
In Gruppe A feierten die MS Mattsee (S) bzw. das BRG Purkersdorf (NÖ) jeweils zwei klare Auftaktsiege und haben sich damit in eine sehr gute Ausgangslage für den zweiten Spieltag gebracht. Gruppe B wird nach dem ersten Spieltag von der MS Bad Radkersburg (ST) und Georg von Peuerbach Gymnasium (OÖ1) angeführt. Beide Schulen konnten sich zweimal mit 2:0 durchsetzen.
Der zweite Vorrunden-Spieltag am Mittwoch brachte viele spannende Matches. Nach hartem Kampf blieben das BRG Purkersdorf (NÖ) und die MS Bad Radkersburg (ST) ungeschlagen. Die beiden weiteren Halbfinalisten waren die MS Mattsee (S) und die oberösterreichischen Lokalmatadorinnen des Georg von Peuerbach-Gymnasium aus Linz. Am Donnerstag standen ab 09.00 Uhr die Halbfinal- und Platzierungsspiele am Programm.
Im ersten Halbfinale setzte sich die MS Bad Radkersburg (ST) gegen die MS Mattsee (S) 2:0 (25:15, 25:10) durch. Das zweite Halbfinale verlief spannender. Das BRG Purkersdorf (NÖ) konnte seine Vorrundengruppe ohne Niederlage gewinnen und überraschte die Favoritinnen des Georg von Peuerbach Gymnasium aus Linz auch im ersten Satz. Mit der Unterstützung ihres Schul-Fanklubs schafften die Oberösterreicherinnen allerdings den Ausgleich in Sätzen und waren auch im Entscheidungssatz das bessere Team – 2:1 (20:25, 25:10, 15:7).
Das Georg von Peuerbach Gymnasium, die Kooperationsschule der Bundesligamannschaft Steelvolleys ASKÖ Linz Steg, gewann insgesamt dreimal den Bundesmeistertitel (1987, 1995, 2011), siebenmal gab es Silber. Die MS Bad Radkersburg schaffte es fünfmal ins Finale, konnte allerdings „nur“ 2008 triumphieren.
Bronzemedaille für BRG Purkersdorf
Das BRG Purkersdorf (NÖ) setzte sich im Bronzeduell mit der MS Mattsee (S) 2:0 durch und zeigte dabei in beiden Sätzen eine souveräne Leistung. Im Spiel um Platz fünf ließ das BG Reithmannstraße Innsbruck (T) der SMS Ulrichsberg (OÖ2) keine Chance. Die iMS Jennersdorf (B) gewann gegen das pRgORG 3 Komensky (W) ebenfalls 2:0 und holte den siebten Platz. Das Europagymnasium Klagenfurt (K) wurde dank eines knappen Erfolgs über die SMS Satteins (V) Neunter.
Das große Finale lautet MS Bad Radkersburg (ST) gegen Georg von Peuerbach Gymnasium (OÖ1). In der Vorrunde trafen die beiden Schulen bereits aufeinander. Nach dramatischem Spielverlauf setzten sich die Steirerinnen knapp mit 2:1 durch.
Das Finale der 45. Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen fand Freitagvormittag vor toller Kulisse im Austrian Sports Resort BSFZ Obertraun statt. Die MS Bad Radkersburg setzte sich 3:1 (25:19, 25:19,18:25,25:22) gegen das Georg von Peuerbach-Gymnasium Linz durch. Für die MS Bad Radkersburg war es nach 2008 der zweite Bundesmeistertitel.
In den letzten 30 Jahren der Bundesmeisterschaften der Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen konnte für Niederösterreich nur die SMS-Matzen 2009 den 2. Platz und 2019 den 3. Platz belegen.
Somit ist der 3. Platz des BRG Purkersdorf ein historisches Ergebnis für den Niederösterreichischen Schulsport.
pRgORG 3 Komensky |
- |
BRG Purkersdorf |
15 |
: |
25 |
15 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||
SMS Satteins |
- |
BRG Purkersdorf |
10 |
: |
25 |
15 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||
SMS Ulrichsberg |
- |
BRG Purkersdorf |
16 |
: |
25 |
15 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||
MS Mattsee |
- |
BRG Purkersdorf |
21 |
: |
25 |
19 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
Gruppe A |
Siege |
Ball+ |
Ball- |
Bälle |
Satz+ |
Satz- |
Sätze |
BRG Purkersdorf |
4 |
200 |
126 |
74 |
8 |
0 |
8 |
MS Mattsee |
3 |
191 |
149 |
42 |
6 |
2 |
4 |
SMS Ulrichsberg |
1 |
168 |
196 |
-28 |
3 |
6 |
-3 |
pRgORG 3 Komensky |
1 |
149 |
189 |
-40 |
2 |
6 |
-4 |
SMS Satteins |
1 |
158 |
206 |
-48 |
2 |
7 |
-5 |
Gruppe B |
Siege |
Ball+ |
Ball- |
Bälle |
Satz+ |
Satz- |
Sätze |
MS Bad Radkersburg |
4 |
224 |
167 |
57 |
8 |
2 |
6 |
Georg von Peuerbach Gymnasium |
3 |
210 |
169 |
41 |
7 |
2 |
5 |
BG Reithmannstr. Innsbruck |
2 |
204 |
197 |
7 |
5 |
4 |
1 |
iNMS Jennersdorf |
1 |
155 |
189 |
-34 |
2 |
6 |
-4 |
Europagymnasium Klagenfurt |
0 |
130 |
201 |
-71 |
0 |
8 |
-8 |
Spielplan |
Donnerstag |
Satz 1 |
Satz 2 |
Satz 3 |
Ergebnis |
|
||||||||||||
HF1 |
BRG Purkersdorf |
: |
Georg von Peuerbach Gymnasium |
25 |
: |
20 |
10 |
: |
25 |
7 |
: |
15 |
1 |
: |
2 |
|||
HF2 |
MS Mattsee |
: |
MS Bad Radkersburg |
15 |
: |
25 |
10 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||||
Platz 9 |
SMS Satteins |
: |
Europagymnasium Klagenfurt |
26 |
: |
24 |
14 |
: |
25 |
2 |
: |
15 |
1 |
: |
2 |
|||
Platz 7 |
pRgORG 3 Komensky |
: |
iNMS Jennersdorf |
12 |
: |
25 |
22 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||||
Platz 5 |
SMS Ulrichsberg |
: |
BG Reithmannstr. Innsbruck |
14 |
: |
25 |
22 |
: |
25 |
: |
0 |
: |
2 |
|||||
Platz 3 |
BRG Purkersdorf |
: |
MS Mattsee |
25 |
: |
20 |
25 |
: |
12 |
: |
2 |
: |
0 |
|||||
Spielerinnen: |
Klasse |
Olivia Schuch |
3C |
Elisa Rippel |
3C |
Sarah Tempel |
4A |
Lana Schroll |
4A |
Minna Scheed |
4B |
Lisa Hötzinger ( C ) |
4F |
Lina Horvath |
4F |
Marie – Sophie Süssenbacher |
4F |
|
|
Trainer: |
|
Wolfgang Eberhard |
|
Dominik Novak |
|